1. Grundlegendes
Der Schutz der Privatsphäre unserer Mitglieder ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir diese Daten verarbeiten. Die Datenerhebung und -weitergabe entspricht den Anforderungen der DSGVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung) und des BDSG (Bundesdatenschutzgesetz). Die gesetzlich geltenden Löschvorschriften werden eingehalten. Sollten Sie Anliegen oder Fragen bezüglich der Erhebung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen des Vorstandes:
Jutta Rommel
Kleinenztalstr. 56
75323 Bad Wildbad
Telefon +49-7081-5739
2. Personenbezogene Daten
Im Rahmen der Mitgliederverwaltung werden folgende von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten erhoben und verarbeitet:
Vor- und Zuname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail Adresse, Tel. Nr., Bankverbindung, ID-Nummer
Diese Daten dienen ausschließlich dazu, Sie als Mitglied entsprechend den satzungsmäßigen Zwecken des Vereins zu informieren, zu beraten und zu betreuen und der Erhebung der jährlichen Mitgliedsbeiträge im SEPA- Lastschriftverfahren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs.1 S.1.lit.a und b DSGVO. Die Daten werden nur zweckgebunden im Rahmen der Mitgliederverwaltung von berechtigten Personen des Vorstandes verarbeitet.
3. Weitergabe an Dritte
Im Rahmen der Zugehörigkeit zu den Landesverbänden WLSB (Württ. Landessportbund) und WTB (Württ. Tennisbund) werden personenbezogene Daten der Mitglieder zum Zwecke der Bestandserhebung, ohne Namensnennung, an diese weitergeleitet. Soweit Mitglieder am Wettkampfbetrieb teilnehmen, werden folgende personenbezogenen Daten an den WtB weitergeleitet:
Vor- und Zuname, Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, Tel. Nr., E-Mail Adresse, ID-Nummer, Punktspiel- / Turnier- / Wettkampfergebnisse
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs.1 S.1.lit.b DSGVO. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt darüber hinaus nicht.
4. Speicherdauer
Die für die Mitgliederverwaltung notwendigen Daten werden 1 Jahr nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft gelöscht, soweit nicht gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.c DSGVO aufgrund von steuerrechtlichen Vorschriften längere Speicherpflichten bestehen.
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), auf Datenübertragung (Art. 20 DSGVO), sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Sie haben außerdem das Recht, Ihre Einwilligung bezüglich der Erhebung von Daten jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs.3 DSGVO). Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.